Mal Dein Lichtenfels – Diana Fischer präsentiert ihr drittes Malbuch
Malbücher sind auch heute noch eine wundervolle Beschäftigung für Kinder, ob Mädchen oder Buben, eigentlich alle Kids malen gern.Ein besonders Exemplar stellte am 06.12.2010 Buchautorin Diana Fischer, alias „Malfuchs“, im historischen Rathaussaal in Lichtenfels vor: „Das Lichtenfels Malbuch“.
Diana Fischer stellte ihr drittes Buch „Das Lichtenfels Malbuch“ vor.
Es folgt dem Bamberger und dem Coburger Malbuch.
Auf 32 Seiten werden Gebäude, Sehenswürdigkeiten, Ansichten, Events und Besonderheiten der Deutschen Korbstadt gezeigt. „Eben alles was man Kindern zeigen und mit ihnen machen kann“, sagt die geborene Eisfelderin, die heute in Bamberg wohnt. Tochter Paula habe sie zur Herausgabe eines Kindermalbuchs animiert. In ihr entdeckte sie die Lust von Kindern, gern ihre Zeit kreativ mit schönen Kindermalbüchern zuzubringen. Aber auch Erwachsene, sich selbst eingeschlossen, griffen oft zum Buntstift.
Die damals Eins- bis Vierklässler der Grundschule am Markt waren emsig dabei das neue Buch auszumalen.
Es gebe in unserer heutigen Zeit die verschiedensten Formen an Malbüchern für Kids, angefangen von den klassischen Malbüchern, die auch wir in unserer Kindheit kennen und lieben lernten, die dicken Schinken mit hunderten Seiten an Malvorlagen, die man als Kind ausmalen oder nachmalen durfte. Sie selber möchte aber keine Allerweltsvorlagen anbieten und mit kindlichen Begleittexten versehen, sondern den Bezug zur Heimat mit verständlichen Erklärungen herstellen. Die kleinen Künstler, sollen ihre Umgebung kennenlernen und sich mit ihr identifizieren.
Sei es das Lichtenfelser Wappen, die Stadtansicht mit dem Bamberger Tor oder den größten Korb der Welt, alle Motive sind bekannt und warten auf die kunstvolle Bemalung. Aber auch die nähere Umgebung mit dem Museum für Versteinerungen in Kloster Banz fand Eingang in das Buch. Hier wetzt der schreckliche Dino seine Krallen, dort bleckt der Fischsaurier aus Unnersdorf sein fürchterliches Haifischmaul oder der Flugsaurierer streift eine Palme unter der ein Malfuchs lauert.
Dem Waldklettergarten im Banzer Wald widmet die Autorin eine Seite. Über der Basilika Vierzehnheiligen wölbt sich ein vierstrahliger Regenbogen, der auf seine sieben Spektral-Farben wartet. Diana Fischer hilft ihren Malkünstlern das Geheimnis des „Querkels“ auf dem Staffelberg zu lüften und stellt auf einer Bad-Staffelsteiner Seite den Abakus des Adam Riese vor. Der Rechenmeister steht am Ende eines Irrgartens, der Weg zu ihm aus der Mitte führt zum Ziel.
Mit einem geflochtenen Ballonkorb aus dem Korbmuseum geht der Malfuchs auf Reisen. Mit einem Würfelspiel „Rettet und befreit die Podica“ sollen die unterirdischen Gänge erforscht werden. Der Hindernisparcours, der mittels eines Spielsteins überwunden werden muss, reicht über 14 Stationen bis zum Ziel, wo die geheimnisvolle „Weiße Frau“ in ihrem Verlies auf Erlösung wartet. Zum Schluss soll zur Weihnachtszeit der Lichtenfelser Marktplatz im Lichterglanz und bunten Farben leuchten.
Das Malbuch, das erste Exemplar überreichte die Autorin Bürgermeisterin Bianca Fischer, wurde von den damals Erst- bis Viertklässlern der Grundschule am Markt farbig ausgestaltet. Sie dankte den Sponsoren: den Städten Lichtenfels und Bad Staffelstein, der Gemeinde Michelau, der Deutschen Bahn AG, der Raiffeisen-Volksbank Lichtenfels-Itzgrund, der herzoglichen Forstverwaltung Banz, dem Buch- und Schreibwarengeschäft H.O. Schulze und Blumen Mahler in Lichtenfels-Seubelsdorf. Das Buch ist in allen Buchhandlungen erhältlich, den Touristinformationen Bad Staffelstein und Lichtenfels sowie im Korbmuseum Michelau. Es kostet 4,95 Euro.
Quelle: Text : Neue Presse Lichtenfels (A. Welz)
Fotos: 1; 2 A. Welz. /3-6 Daniel Dörre
Artikel vom 07.12.2010
Weitere Artikel:
Fränkischer Tag Lichtenfels 07.12.2010 – zum Artikel –>
Obermain Tageblatt 07.12.2010 – zum Artikel –>
Besonderer Dank auch an die Unterstützer des Lichtenfels Malbuches:
Raiffeisen-Volksbank Lichtenfels – Itzgrund eG
Stadt Lichtenfels
Stadt Bad Staffelstein
H.O. Schulze KG
Waldklettergarten Kloster Banz
Blumen Mahler
DB Regio AG