Mal Dein Bamberg – Diana Fischer präsentiert ihr Erstlingswerk

Bamberg, das Weltkulturerbe. So oder so ähnlich heißen zig Bücher, Stadtführer, Flyer und Angebote, die für Touristen und Bamberger angeboten werden. Nur für Kinder war die Palette bisher eher dürftig. Das ändert sich mit dem neuen Bamberger Malbuch der Designerin Diana Fischer, die als alleinerziehende Mutter viel in der Stadt unterwegs ist. Ihre achtjährige Tochter Paula brachte sie auf die Idee, ein Malbuch für Bamberg zu erstellen.

Am 5. März 2010 präsentierte sie das Ergebnis der Presse und überreichte Bürgermeister Werner Hipelius und Kindern aus Bamberger Kindergärten die ersten Exemplare. Die zeigten sich sofort begeistert und legten los. „Das ist eine super Idee, so wird den Kindern unsere Stadt auf spielerische Weise präsentiert“, stolz zeigte Hipelius auf die Seite mit dem Bamberger Stadtwappen, „und ich bin froh, dass viele Bamberger Unternehmen sich beteiligt haben, um dieses kleine Kunstwerk möglich zu machen.“ Mit der Sparkasse, dem Tourismus und Kongress Service, der Buchhandlung Hübscher und vielen anderen haben in der Tat Bamberger Firmen die Entstehung des Bamberger Malbuches unterstützt und damit allen jungen Bürgern und Besuchern der Stadt einen großen Gefallen getan.

Begeistert zeigte sich übrigens auch Paul Maar, dessen Sams auch eine eigene Seite bekommen hat. Spontan zeichnete er eine kleine Widmung in die Malbücher. Das Bamberger Malbuch ist im GuideMedia Verlag erschienen und im Buchhandel für familienfreundliche 4,95 Euro erhältlich. Auf seinen 32 Seiten sind alle wichtigen Bamberger Sehenswürdigkeiten kindgerecht zum Ausmalen aufbereitet und mit kleinen Infotexten versehen.

Im Anschluss führten wir ein kurzes Interview mit Bürgermeister Werner Hipelius und Frau Endres von der Sparkasse:

Ist es das erste Malbuch über Bamberg, das Sie unterstützen?

Werner Hipelius: Wie ich soeben von der Leiterin des Bamberger Stadtmarketings zu Ohren bekam, ist Diana Fischers Malbuch das erste, das nur Zeichnungen der Stadt Bamberg enthält. Bamberg fehlte eine solche Idee bisher, und es ist sehr gut, dass Frau Fischer eine solche Idee dazu hatte und diese in Angriff nahm.

Finden Sie es gut, dass Diana Fischer ein Malbuch über Bambergs Geschichte und Sehenswürdigkeiten produziert?

Werner Hipelius: Ich finde es auf jeden Fall sehr gut. Es ist toll, dass nicht nur die typischen Fassaden der Stadt wie Klein Venedig, der Dom, die Altenburg und das Alte Rathaus, gezeigt werden, sondern auch der Alte Kanal, Villa Concordia, das Stadtwappen und futuristische Projekte wie die Landesgartenschau. Außerdem haben ja nicht nur die Kinder was von diesem Malbuch, sondern auch die Erwachsenen. Es stehen viele interessante Fakten über die Stadt für Jung und Alt darin. Außerdem ist es doch ein gutes Geschenk, das die Bamberger Bürger ihren Enkeln schenken können und auch die Touristen haben für die jüngste Generation ein schönes Mitbringsel.

Wie kamen Sie dazu, Diana Fischer mit ihrem Malbuch zu unterstützen?

Frau Endres: Frau Fischer kam direkt auf mich zu und fragte mich, ob ich ihr Bamberger Malbuch unterstützen würde. Ich war von der Idee begeistert, die Kinder Bamberg aus ihrer Perspektive betrachten zu lassen, ihnen zu ermöglichen, der Stadt Farbe zu geben, und daraufhin entschied ich mich für eine Zusage.

Was finden Sie an diesem Malbuch besonders?

Frau Endres: Bamberg ist ja bereits sehr lebendig, aber mit Hilfe der Kinder wird die Stadt noch lebendiger. Die jüngste Generation verleiht so der Stadt noch mehr Farbe. Ganz besonders toll finde ich dann die Seite mit dem Dom, über dem der Heißluftballon der Sparkasse Bamberg mit dem Malfuchs schwebt.

Quelle: Text : Markus Raupach, Fotos: Frank Märzke
Artikel vom 09.03.2010

 

Besonderer Dank auch an die Unterstützer des Bamberger Malbuches:

Bauplanungsbüro Roland Ebitsch
Eberl’s Genusswelt
Gästehaus Steidle
Görres Buchhandlung
GuideMedia
Hübscher Bamberg
Praxisgemeinschaft Ruhl & Farmer
Schallspeicher
Sparkasse Bamberg
Stadtmarketing Bamberg
Tourismus & Kongress Service Bamberg
Wanka Tonka